Route 66 Tour / 11. April – Was ist weltweit der Lohn für frühes Aufstehen??
An English translation is below
Um vier Uhr aufstehen, fertig machen, mit Annett telefonieren (sie will ja immer wissen wie es mir geht) alles wieder verstauen und kurz nach fünf Uhr los.
Ach halt, ich musste ja noch was am Donkey machen; nichts Schlimmes, nur etwas nachziehen.
Nun geht es aber los: Auf in die Dunkelheit. Ich hatte mich extra warm angezogen weil ich es aus der Wüste (Ägypten) kenne, dass es abends lausig kalt werden kann. Na nach 20 min habe ich mir die Jacke ausgezogen, hatte ich so auch noch nicht.
Die Wüste ist zum Sonnenaufgang hin echt toll. Ich Dahab (Ägypten) gab es eine Tour die man nur mit Kamelen machen konnte. Damals ist man immer vom Strand (heute gibt es auch ein paar Boote da) aus tauchen gegangen, alles auf Auto und los. Die beiden Tauchplätze waren nur mit dem Kamel zu erreichen und (glaube ich noch zu wissen) drei Stunden entfernt, es ging also um 6.00 Uhr los.. Alle bekamen Lunchboxen, das Tauchzeug, Tauchflaschen und, und, wurden an den Tieren befestigt. Meist war ein sehr alter Beduine dabei, der mittags kochte (einfach aber lecker), und jüngere die die Kamele führten. Ich habe mit den Gästen immer Rennen veranstaltet. Ausgemacht wurde wer als ersten zurück ist wird am Abend eingeladen. In den Lunchboxen war auch Obst. Auf dem Rückweg habe ich wohl dosiert dieses fallen lassen und die Tiere der anderen stoppten eben. Tja, gewusst wie.
Aber darum ging es ja eigentlich nicht; der Lohn, egal wo man ist, ist der Sonnenaufgang es ist jeden Tag aufs neue toll. Leider nimmt man sich dafür zu wenig Zeit. Selbst in der Stadt kann es an einem tollen Ort schön sein, nehmt euch mal wieder die Zeit – nach 2 Minuten ist es schon vorbei – die hat jeder.
Tja, der Grund für den frühn Start war aber nicht der Sonnenaufgang sondern die Wüste, Schatten musst du suchen und die Temperaturen sind nicht fein. Ich hatte heute Glück, es waren zwar 32°C aber es ging ab mittag ein leichter Wind – kühlend und aus der richtigen Richtung. Habe heute fast 100km gemacht und fühle mich wohl. Denke, dass mit der Zeit hat sich erledigt.
Morgen habe ich etwa noch 120km, zum nächsten Ziel. Die Orte liegen hier nicht gerade dicht beisammen und wenn mal nen Haus oder so kommt ist es meist verlassen. Die Glanzzeiten der Mutter aller Straßen sind schon etwas her. Mit der Wasseraufnahme war es bisher leicht. Habe 4Liter mehr mit als sonnst, nur zur Sicherheit, man weiß nie was kommt.
Ach, nachdem ich mich zum wiederholten male unter einen Busch geklemmt hatte um etwas Schatten zu haben viel mir mein neuer Hut wieder ein. Der Lappen hinten schützt nicht nur vor der Sonne sondern es wir auch noch der Fahrtwind eingefangen und so kühlt es den Nacken etwas. Tolle Sache, zu empfehlen. Sieht blöd aus aber wenns hilft!

Morgen geht es um vier dann schon los. Noch zwei mal schlafen dann habe ich ein Treffen mit dem Cowboy in Vegas. YAAAHH
.
Out of bed at four, getting ready, making a phone call with Annett (she always wants to know how I am), stowing away everything and starting shortly after five.
But stop, I still have to do something at the Donkey (nothing bad, there’s just something to be tighten up) …
Now, let’s go, right into the dark! I had dressed especially warmly, for I knew from Egypt, that evenings in the desert may grow bloody cold. However, surprisingly I pulled off my jacket after twenty minutes.
The desert is the more mesmerizing the nearer sunrise is drawing.There was a tour at Dahab (Egypt), which was only feasible with the help of camels. You always started diving from a beach then (these days there are also some boats to be seen there). If I remember rightly, the two diving spots were faraway and you could only reach them after about three hours on camelsback.
That’s why you had to start at six in the morning. Everybody got a lunch box, the diving equipment (wetsuites, oxygen bottles etc.) was loaded on the animals. Mostly a very old male Bedouin accompanied us, who cooked lunch (simple but delicious), and some younger Bedouins walking the camels. I used to organise races for the guests. It could be taken for granted: The one of us who would be the first back, should be invited for dinner afterwards. In our lunch boxes – among others -were fruits. On the way back I dropped some pieces of fruit from time to time. That made the camels of my competitors stop. Tcha, “Mr Know-how“!
To tell the truth, that didn’t mean anything, because the true regard – no matter where we were – was the daily sunrise. Unfortunately, one hardly takes time to enjoy pleasures like that. Even in the city you can experience the morning sun subliming places already nice before.Take your time once again! It takes only two minutes watching, which everybody should be able to afford.
Well, let‘s keep to the point: The reason for my early start wasn’t the sunrise but the desert this time. You permanently have to look for a shade and the temperatures aren‘t just nice. At 32 degrees Celsius I was lucky today, because a cooling breeze from the right direction was blowing in the afternoon. I‘ve made more than 62 miles today and I feel fine. I guess, I’ve regained lost time.
Tomorrow there are about 74 miles to the next mark. The places here don’t lay to close to each other and when you approach a house or a building you find it abandoned very often. Heyday of the “Mother of all roads“ is over since a good while. The water supply was easy so far. I have four litres more than usual with me. Just to be on the safe side, you never know.
Phew, after squashing under a shrub to catch a shadow for the umpteenth time I suddenly remembered my new hat! The flap at the back doesn’t only protect me from sun, it catches the airflow too, which cools down my neck. A class thing, recommendable, indeed. Looks silly, but who cares, if it‘s helpful? J
Start at four tomorrow. Two times sleeping yet until I’ll have an appointment with the Cowboy at Vegas. Yeah!